
DIY Wanduhr selbst gestalten
Mit deiner eigenen und individuell gestalteten DIY Wanduhr, passt deine Uhr ganz sicher farblich und stilistisch zu deinem Zimmer!
Für eine ausführlichere Beschreibung und extra Tipps für deine DIY Wanduhr, bist du im folgenden Blogpost genau richtig. Für einen kurzen Überblick, schaue dir auch das dazugehörige Video an 🙂
Inhaltsüberblick
Materialien & Werkzeuge:
4x Ziffern (hier z.B. 12, 3, 6, 9)
1x Uhrwerk mit Zeigern
1x Batterie / Akku
2x Karton (DIN A4)
2x Farbpapier (DIN A4)
1x Lineal /Geodreieck
1x Bleistift
1x Cuttermesser
1x Schere
1x Kleber
Die Auswahl an Ziffern für deine DIY Wanduhr können entweder im Internet bestellt werden (z.B. auf Ebay) oder du fragst im Bastelladen in deiner Nähe nach. Die kostengünstigste Variante wäre wohl, die Ziffern einfach auch selbst aus einem Farbkarton auszuscheiden oder sie direkt auf den Untergrund aufzuzeichnen. Ich habe mich für ersteres entschieden, da die Wanduhr mit Edelstahlziffern etwas abgerundeter wirken kann.
Das Uhrwerk, ist ebenfalls ganz leicht im Internet zu finden und zu bestellen. Die dazu passende Batterie oder Akku findest du auf jeden Fall in jeden Baumarkt. Ebenso wie das Cuttermesser (im Notfall kann die Aufgabe des Cuttermesser auch von einer Schere übernommen werden, für saubere kanten, empfehle ich allerdings das Cuttermesser). Beachte bitte, dass du während der vorsichtigen und verantwortungsbewussten Verwendung des Cuttermessers eine passende Unterlage verwendest, also z.B. einen Karton oder ähnliches, damit du dir nichts kaputt schneidest.
Schere, Kleber, Bleistift, sowie Lineal oder Geodreieck, kannst du dir in jedem Bastel- oder Schreibwarenladen kaufen. Dort findest du auch verschiedenes Farbpapier oder Geschenkpapier. Für den DIN A4 Karton habe ich einfach die zwei Rückseiten von einem leeren Block verwendet.
In sechs kleinen Schritten zu deiner individuellen Wanduhr:
- Schritt 1:
Rechteck (auch andere Formen möglich) in gewünschter Größe ausmessen.
Tipp: Statt einer sauber ausgemessenen und mittig positionierten Form, kann diese auch in einer anderen Variante asymmetrischer auf dem DIN A4 Karton mit Bleistift und Lineal eingezeichnet werden.
- Schritt 2:
Das vorgezeichnete Rechteck mit dem Cuttermesser auf passender Unterlage (!) vorsichtig ausschneiden.
Tipp: lege dafür das Lineal auf der Bleistiftlinie an und schneide so leichter eine gerade Linie.
Diese beiden Schritte werden für das farbige Papier wiederholt.
Tipp: Achte dabei am besten darauf, dass das Rechteck von dem Farbpapier ein bis zwei Millimeter kleiner ausfällt, sodass am Ende saubere Kanten entstehen und kein Karton mehr zu sehen ist.
- Schritt 3:
Für das zweite farbige Papier, habe ich eines mit Mustern gewählt.
Tipp: Ein kleines Stück Geschenkpapier mit schönen Mustern kann dafür super verwendet werden!
Aus dem Farbpapier oder Geschenkpapier schneidest du ein etwas größeres Stück, als das Rechteck aus. Dieses klebst du nun auf den zweiten Din A4 Karton. Die Position sollte so gewählt werden, dass der erste Karton darüber gelegt werden kann und durch das ausgeschnittene Rechteck nur das Papier sichtbar ist, nicht mehr der zweiter Karton.
Anschließend klebst du den ersten Karton mit Kleber auf dem zweiten Karton fest.
- Schritt 4:
Messe mit Bleistift und Lineal auf der Rückseite des zweiten Kartons die Mitte aus. Dafür kannst du von der jeweiligen Länge und Breite des Kartons die Mitte berechnen und von dort dann eine gerade Linie in die Mitte des Kartons ziehen. Wenn du dasselbe mit der Breite gemacht hast, entsteht eine Überkreuzung, in deren Mittelpunkt du mit der Schere ein Loch machst.
In dieser Öffnung kann nun das Uhrwerk befestigt werden.
- Schritt 5:
Klebe nun das farbige Papier mit dem ausgeschnittenen Rechteck vorne auf den ersten Karton, sodass dieser eine schönere Fassade erhält.
- Schritt 6:
Ist das Uhrwerk am stabilen Karton befestigt, können die Ziffern an den jeweilig passenden oder gewünschten Positionen mit Kleber befestigt werden. Die Batterie nicht vergessen und zum Schluss vervollständigst du das Uhrwerk noch mit den Zeigern und fertig ist deine ganz individuelle DIY Wanduhr!
Und schon ist deine DIY Wanduhr fertig !